Presse Männer Kreisliga 2022/2023

22.04.2023: HSV Stammheim/Zuffenhausen 2 – SC Korb 15:29 (12:16)

Die Korber steigen auf!

(bs) Die Männer des SC Korb haben am vergangenen Samstag den Aufstieg perfekt gemacht. Dank einer guten Abwehrleistung schlug der SC die Gastgeber aus Stammheim verdient mit 15:29 (12:16).

Grund zum Feiern gab es am vergangenen Samstag im Korber Lager. Durch die bereits zuvor beendete Partie zwischen den beiden Verfolgern aus Schwaikheim und Alfdorf (Sieg Schwaikheim) war den Korbern der Aufstieg bereits sicher. Eine Niederlage wollte man sich aber natürlich trotzdem nicht erlauben – auch um sich nun noch die Meisterschaft zu sichern.

Das zweite harzfreien Spiel für die Korber binnen einer Woche begann etwas holprig. Keine der beiden Mannschaften konnte sich nachhaltig absetzen (3:4, 7.). Zu regelmäßig schafften es die Stammheimer die Korber nach langen Angriffen zu überwinden und ein Tor zu erzielen. Erst im letzten Drittel der ersten Halbzeit stabilisierte sich die Abwehr des SC und so stand es nach 24 Spielminuten 8:12. Die restlichen Minuten gestalteten sich ausgeglichen und so verabschiedeten sich die Mannschaft mit einem 12:16 in die Pause.

Die Halbzeitansprache war Dank der Situation gelassen. 16 Tore ohne Harz zu schießen sei laut Korber Trainer absolut zufriedenstellend. Die zu einfachen Gegentreffer abzustellen und weiterhin einfache Tore über Tempogegenstöße zu erzielen waren die Devise für Hälfte zwei.

Die Korber starteten gut in den zweiten Spielabschnitt. Durch einen 1:4-Lauf gleich zu Beginn erhöhten die Männer des SC durch schnelle Tore über den Rückraum und die Außenspieler auf 13:20 (37.). Auch wenn Tore auf Korber Seite in den folgenden Spielminuten eher Mangelware waren (14:23, 48.), so stand zumindest die Abwehr gut. Insgesamt 3 bekommene Tore in der zweiten Halbzeit sprechen eine deutliche Sprache. Über ein 14:27 (55.) siegte der SC Korb am Ende mit 15:29. Ein Ergebnis mit dem sowohl das Trainerteam als auch die Spieler sehr zufrieden sein konnten. Dementsprechend ausgelassen war die Stimmung im Anschluss. Nun fehlt nur noch ein Spiel bis zur Mission „Wimpel“.

Die Korber Männer bedanken sich bei allen, die den Weg nach Stuttgart gefunden haben. Seid dabei am kommenden Samstag, den 29.04.2023, um 19 Uhr. Denn dann können sich die Korber, auch danke Eurer Unterstützung, die Meisterschaft sichern. Wir freuen uns auf jeden einzelnen von Euch!

 

SC Korb: Marian Minninger (Tor), Marco Frank (1), Benedikt Steichele (2), Christoph Krauter (3), Jonathan Schaaf (1), Luca Meier (7/3), Tim Kußerow (2), Jan Wissmann (2), Tobias Zerrer (6), Johannes Müller (2), Manuel Walterham, Sven Gabriel (1), Marc Zerrer (1), Max Reimer (1)

11.03.23: SC Korb – HC Winnenden 4 33:21 (17:10)

Korb siegt verdient aber glanzlos

(bs) Der SC Korb besiegt den HC Winnenden 4 nach einer mäßigen Partie trotz allem deutlich mit 33:21. Nach dem Unentschieden im Hinspiel konnten diesmal die zwei Punkte in der Korber Ballspielhalle gehalten werden.

 Am vergangenen Samstag trafen die Männer aus Korb und Winnenden in der Ballspielhalle aufeinander. Die Korber wollten sich für das Unentschieden aus dem Hinspiel revanchieren und einen ungefährdeten Sieg einfahren. Der SC startete gut in die Partie und lag schnell mit 3:1 (5.) in Front. In den darauffolgenden Spielminuten konnte der Vorsprung auf ein 8:3 (11.) ausgebaut werden. Einige unüberlegte Abschlüsse und eine zu passive Abwehr sorgten jedoch dafür, dass die Winnender in der 14. Spielminute bis auf zwei Tore (8:6) verkürzen konnten. Durch einige schnelle Tore und technische Überlegenheit traf der SC in der Folgezeit durch einfache Aktionen und erspielte sich so einen 6-Tore-Vorsprung (14:8, 23.). Die ersatzgeschwächten Winnender hatten bereits zu dieser Zeit noch kaum etwas entgegenzusetzen. Mit einem 17:10 ging es in die Pause.

Trotz der komfortablen Halbzeitführung gab Coach Übelhör in der Halbzeitansprache deutlich von sich, dass ihm die Einstellung zu locker und die gegenseitige Unterstützung zu wenig sei.

 

In den zweiten 30 Minuten gelang das zumindest phasenweise. Durch schnelle Tore nach Wideranpfiff lag der SC in der 32. Minute bereits mit 10 Toren (20:10) in Front. Ohne viele spielerische Highlights schritt das Spiel über ein 23:15 (40.) und ein 27:17 (50.) voran. Der Vorsprung von 12 Toren (31:19) aus der 57. Spielminute konnte der SC bis zum Endstand von 33:21 verwalten.

 

Trotz des deutlichen Ergebnisses sollte der SC im kommenden Spiel noch eine Schippe drauflegen. Denn dann wartet der direkte Tabellennachbar aus Alfdorf, gegen den der SC in Hinrunde seine einzige Niederlage einstecken musste.

 

Die Korber Männer bedanken sich bei allen, die den Weg in die Ballspielhalle gefunden haben und freuen sich auf jegliche Unterstützung beim kommenden Auswärtsspiel gegen den TSV Alfdorf/Lorch. Der Anpfiff erfolgt am Sonntag, dem 02.04.23, zu einer wahnwitzigen Uhrzeit um 11:45 Uhr. Also am besten einfach zum Frühschoppen vorbeikommen.

 

SC Korb: Marian Minninger, Niklas Scheuler (beide Tor), Patrick Frank, Marco Frank (2), Benedikt Steichele (8), Christoph Krauter (6), Jonathan Schaaf (1), Luca Meier (3), Tim Kußerow (2), Jan Wissmann (1), Michael Kulikowski (1), Marc Zerrer (1), Sven Gabriel (3), Eric Zerrer (5)

29.01.2023: SC Korb – MTV Stuttgart 32:19 (19:8)

Korb erfüllt Pflichtaufgabe gegen Stuttgart

(bs) Die Männer des SC Korb wurden im Spiel gegen MTV Stuttgart ihrer Favoritenrolle gerecht und siegen trotz Schwächen in der 2. Halbzeit verdient mit 32:19 (19:8).

Am Wochenende vor dem legendären Hüttenfescht (Samstag, 04. Februar 2023, ab 18 Uhr) mussten die Männer des SC Korb noch einmal in der heimischen Halle zum Spiel gegen den MTV Stuttgart antreten. Wie die Tabellensituation schon versprach, zählte an diesem Sonntagabend nur ein Sieg. Die Korber starteten gut in die Partie und führten schnell mit 3:0 (4.). Auch in der Folgezeit stand die Abwehr weitestgehend sicher und man kam immer wieder durch schnelle Gegenstöße zu einfachen Toren. Bis zur ersten Auszeit des MTV in der 18. Spielminute konnte so ein 7-Tore-Vorsprung (13:6) herausgearbeitet werden. In den nächsten Spielminuten war zwar nicht jeder Abschluss der Korber von Erflog gekrönt, doch fing man sich bis zur Halbzeit auch nur zwei weitere Gegentore. So ging es mit 22:8 in die Pause.

In der kurzen Halbzeitansprache gab es kaum Kritik. Lediglich die zwischenzeitlich überhasteten Abschlüsse sollten abgestellt werden, da sich bei geduldig gespielten Angriffen in der ersten Halbzeit sichtbar bessere Möglichkeiten ergeben hatten. Außerdem sollte Außenspieler Kußerow öfter angespielt werden, denn dieser hatte bis zur Halbzeit bereits 6 Treffer erzielt. Die Mannschaft witterte hier wohl etwas.

Die Korber Männer starteten konzentriert in die zweite Spielhälfte und konnte die Vorsätze wie geplant umsetzen. Kußerow hatte in der 38. Spielminute beim Stand von 25:9 seine 10 Tore voll (danke dafür!). Als schien dies der einzige Plan der Partie gewesen zu sein, sollte dem SC in der Folgezeit nur noch wenig Zählbares gelingen. Zahlreiche Fehlpässe im Angriff und zu einfache Gegentreffer, vorwiegend über die Außenpositionen, sorgten für Unmut im Mannschaftsumfeld, auch wenn die Partie beim Treffer zum 28:11 (44.) durch Luca Meier bereits entscheiden war. Aus den lediglich vier Toren in der letzten Viertelstunde werden Trainerteam und Mannschaft die richtigen Schlüsse ziehen, um in Zukunft bis zum Schlusspfiff (31:19) die Spannung und Konzentration besser hochhalten zu können.

Die Korber Männer bedanken sich recht herzlich bei allen Zuschauern für die Unterstützung. Durch das spielfreie Wochenende aufgrund des Hüttenfeschts (siehe oben) folgt für die Korber Männer erst am darauffolgenden Samstag (11.02.2023) das Nachholspiel in Welzheim. Beginn ist um 18:15 Uhr. Die Männer des SC freuen sich über jede Unterstützung!

 

SC Korb: Marian Minninger, Niklas Scheuler (beide Tor), Patrick Frank (1), Marco Frank, Benedikt Steichele (2), Christoph Krauter (4), Jakob Wells (1), Jonathan Schaaf (1), Luca Meier (7), Tim Kußerow (13/7), Jan Wißmann (1), Marc Zerrer, Sven Gabriel (1), Max Reimer (1

23.01.2023: SF Schwaikheim 3 - SC Korb 30:31 (10:16)

Spitzenspiel mit großem Finale

Die Schwaikheimer Fritz-Ulrich-Halle am Samstagabend um 18:20 Uhr. Auf den Spielfeldhälften hatten sich die Mannschaften in rot und blau aufgewärmt. Auf der rechten Hälfte die Schwaikheimer Tabellenführer mit 14:4 Punkten nach 9 Spielen, auf der linken Hälfte die Korber mit 13:3 Punkten nach 8 Spielen. Es war also angerichtet: Spitzenspiel in der Kreisliga B.

Der Start gelang beiden Mannschaften gleich gut, wodurch nach 5 Minuten ein 3:3 auf der Anzeigetafel zu sehen war. Anschließend spielten die Korber eine bessere Abwehr und ließen vorerst keinen weiteren Schwaikheimer Treffer zu. Durch einen weiterhin konzentrierten Angriff gelang es einen 3-Tore Vorsprung herauszuspielen (9. Minute). Als Konsequenz sah sich der Schwaikheimer Trainer zu einer frühen Auszeit gezwungen. Im Anschluss konnte der Abstand mit dem 4:6 (12. Minute) zwar noch einmal verkürzt werden, allerdings konnten die gut aufspielenden Korber mit einer starken Abwehrleistung den Vorsprung danach fortlaufend erhöhen. So ging es über 4:8 (14. Minute) und 8:13 (23. Minute) mit einem 10:16 schließlich in die Kabinen.

In der Kabine war man durchweg zufrieden. Die Aufregung von vor dem Spiel war dem Tatendrang gewichen und die Mannschaft hatte ihre Qualitäten unter Beweis gestellt.
Somit war der Vorsatz für die zweite Halbzeit schnell klar: weiter machen und Vorsprung ausbauen.

Gesagt, getan – denkste! Die Korber Männer hatten sich wohl unter Ausschluss des Trainerteams nochmal eine Sondereinlage für die zweite Halbzeit überlegt. Mit einer nachlässigen Abwehr lud man die Schwaikheimer immer wieder zu einfachen Toren ein. Insbesondere den Schwaikheimer Rückraum bekam man in dieser Spielphase nicht in den Griff. So verkürzte sich der Spielstand über ein 15:18 (36. Minute) und ein 17:18 (38. Minute) entgegen der Kabinenansprache des Trainers rapide. Der Coach Philipp Übelhör zog die grüne Karte. In der Auszeit versuchte er seine Mannschaft wachzurütteln. Ein (kurzzeitiger) Erfolg: die Korber konnten über ein 18:20 (39. Minute) und ein 20:22 (42. Minute) ihren Vorsprung auf 20:24 in der 43. Minute ausbauen. Nun war es der Schwaikheimer Trainer, welcher das Spiel mit einer Auszeit unterbrach. Erneut nutzte die Korber Mannschaft die gegebene Zeit um an ihrem Finale für die große Show „Halbzeit 2“ zu tüfteln. Als Außenstehender schwer zu verstehen, doch sie hatten sich ein Unentschieden überlegt. Also gab es für die Zuschauer ein 27:27 in der 53. Minute zu sehen. Erste „Bravo“-Rufe waren aus den Zuschauerrängen zu hören. Manch einer würde denken, dass diese vom Schwaikheimer Publikum ausgingen. Doch die Korber Männer fühlten sich plötzlich ganz entfesselt und ließen noch einen 3:0-Lauf der Schwaikheimer zu. Mit dem 30:27 Spielstand in der 56. Minute schien alles für ihr ausgetüfteltes Finale bereit zu stehen. Also erneute Auszeit Korb, eine letzte Ansprache von Maestro Übelhör: ein Schachzug wie man ihn sonst nur bei Magnus Carlsen zu sehen bekommt. Eine Umstellung in der Abwehr mit doppelter Manndeckung zeigte schnell Wirkung. So gelang es in nur 100 Sekunden das Spiel erneut zum Gleichstand zu treiben (30:30, 58. Minute). Doch damit nicht genug, für das große Finale musste erst noch bis 3 Sekunden vor Ende gewartet werden. Alles lief nach Plan: die Spielleiter hielten die Zeit an, ein Freiwurf auf mittiger Position und ein Akrobat von Weltklasse stand bereit – Christoph Krauter. Er bekam den Ball, besann sich zurück, dass wir doch eigentlich zum Handball spielen nach Schwaikheim gefahren waren, und verwandelte den Ball im Tor.

Ein emotionales, spannendes und von beiden Seiten faires Spiel findet somit einen knappen Sieger. Für die Korber Männer bedeutet dies der Sprung an die Tabellenspitze. Am kommenden Sonntag gibt es die nächste „Live-Show“ wenn um 17 Uhr der MTV Stuttgart 3 in der Ballspielhalle zu Gast sein wird. Auch hier freut sich die Mannschaft über die Unterstützung der Fans.

Bilder: Anki 

Text: Johannes

14.01.2023: SC Korb – VfL Waiblingen Handball 37:19

Männer starten erfolgreich ins neue Jahr

(bs)Am vergangenen Samstag stand für die Männer vom SC Korb das erste Spiel der Rückrunde an. Wie bereits in der Hinrunde war der erste Gegner die vierte Männermannschaft des VfL Waiblingen, wobei die Partie diesmal in der heimischen Ballspielhalle stattfand.

Nach dem Aufwärmen im gewohnten Outfit konnte den Zuschauern der neue Trikotsatz präsentiert werden. Und nicht nur die Fashion überzeugte: auch handballerisch präsentierte die Mannschaft eine sehr ansehnliche Leistung.

Insbesondere Max „the Maximiser“ Reimer und Tim „plötzlich verheiratet“ Kußerow zeigten von Anfang an welche Neujahrsvorsätze sie sich gesetzt hatten. Beide Spieler erzielten sechs der ersten sieben Korber Treffer und waren somit maßgeblich am 8:1 Spielstand in der 9. Spielminute beteiligt. Diese schnelle und deutliche Führung zwang die Gäste zu einer frühen Auszeit (10. Minute). Diese zeigte zwar keine direkte Wirkung (11:2, 15. Spielminute), dennoch erlaubte es die Korber Mannschaft den Waiblingern im Laufe der anschließenden zehn Minuten besser ins Spiel zu finden. Über ein 13:6 (21. Minute) und ein 15:8 (25. Minute) konnten sie sich dadurch nicht weiter absetzen. Erst in den letzten dreieinhalb Minuten der ersten Halbzeit konnte das 16:9 (26. Minute) auf der Anzeigetafel zu einem 20:9 (Halbzeitstand) verbessert werden. Alle vier Treffer wurden von einem Schützen erzielt: Christoph Krauter. Dieser wurde erst kurz zuvor wider Willen eingewechselt (Zitat: „das lohnt sich doch gar nicht mehr“). Doch wie in allen anderen Belangen waren die Co-Trainer Manuel Walterham und Michael Heil auch bei der Motivation ein adäquater Ersatz für den entschuldigten Coach. So gaben sie ihrem Spieler die Worte „dann machsch halt noch drei“ mit auf den Weg, welcher dies – wie gewohnt in dieser Spielklasse – sofort in die Tat umsetzte.

Dem Spielstand entsprechend ging es zufrieden in die Kabine. Viele Punkte gab es nicht zu kritisieren: zum ersten Mal in dieser Saison stimmte die Abschlussquote & auch in der Abwehr zeigte man eine gute Leistung. Dementsprechend ging es hauptsächlich darum in der zweiten Halbzeit an diese Leistung anzuknüpfen und das Spiel hoch konzentriert fortzusetzen.

Erneut waren es die beiden an diesem Tag erfolgreichsten Korber Schützen, welche den Spielstand zu Gunsten der Korber erhöhten. Nach einem 22:12 (36. Spielminute) und einem 26:13 (42. Spielminute) stand in der 47. Minute ein 30:13 auf der Anzeigetafel. Auch zwei weitere Waiblinger Auszeiten konnten am Spielergebnis nichts mehr ändern und so fand dieses durchweg faire Spiel ein Ende beim Spielstand von 37:19.

Die Korber Mannschaft zeigte in Abwesenheit ihres Trainers eine starke Leistung. Ob es nun an der Aerodynamik der neuen Trikots oder am Sponsorenaufdruck „Schaal - Mehr als tanken“ lag? Für die meisten bislang ein ungelöstes Rätsel.

Mit dem nächsten Spieltag am kommenden Samstag steht beim SF Schwaikheim (aktuell Tabellenerster, 14:4 Punkte) für Korb (Tabellenzweiter, 13:3 Punkte) das Spitzenspiel an.

Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung - vielleicht hält dieses Spiel ja auch den nächsten Hinweis für die Lösung des obigen Rätsels bereit.

 

03.12.2022: SC Korb – HSV Stammheim/Zuffenhausen 2 33:22 (16:12)

Korb zurück in der Erfolgsspur 

(bs) Der SC Korb gewinnt gegen Stammheim mit 33:22 (16:12). Damit finden die Korber nach zuletzt einer Niederlage und einem Unentschieden zurück in die Erfolgsspur und grüßen auch Dank der Niederlagen der Konkurrenz wieder von der Tabellenspitze.

Am vergangenen Wochenende trafen die Mannschaften der HSV Stammheim/Zuffenhausen und des SC Korb in der heimischen Ballspielhalle aufeinander. Das Ziel der Korber war klar: Einzig ein Erfolg würde an diesem Abend zählen. Über Tempo wollte man es den Gästen von Beginn an schwer machen und so die Weichen frühzeitig auf Sieg stellen.

Dieser Plan ging weitestgehend auf. Bereits in der 4. Spielminute lag der SC mit 3:1 in Front. Doch die teils nicht ganz sattelfeste Abwehr der Korber und das pomadige Spiel der Gäste passte nicht so ganz in das Konzept des SC. Nach 13 Spielminuten Stand deshalb ein eher mageres 6:6 auf der Anzeigetafel. Nach und nach fand man jedoch besser ins Spiel und der SC Korb setzte sich nach zwei Treffern von Youngster Wißmann erstmals mit vier Toren ab (10:6, 18.). Die folgenden Spielminuten zeigten sich in Bezug auf Torerfolge ausgeglichen und so ging es mit 16:12 in die Halbzeitpause.

Trainer Übelhör merkte in der Halbzeitpause zurecht die mangelnde Kommunikation in der Abwehr an, weshalb die Gäste aus dem Stuttgarter Norden zu einigen Chancen zu viel kamen. Dies galt es in der zweiten Spielhälfte abzustellen.

Die Ansprache fruchtete und der SC fing sich in den ersten 10 Minuten lediglich drei Gegentreffer (25:15, 41.). Durch ein besseres Zusammenspiel zwischen Torhüter und Abwehr konnten wie erhofft schnelle Gegenstöße ausgespielt werden. Nun kam auch jeder Spieler auf seine verdiente Einsatzzeit. Der Vorsprung konnte über ein 28:17 (47.) und 31:20 (54.) auch Dank vier Toren binnen acht Minuten über Kreisläufer Reimer konstant gehalten werden. Mit dem Abpfiff trafen die Gäste zum schlussendlichen 33:22.

Der verdiente Sieg der Korber wurde noch bis spät in die Nacht mit diversen isotonischen Getränken gefeiert.

Die Korber Männer bedanken sich bei den zahlreichen Zuschauern für die großartige Unterstützung. Am kommenden Wochenende bestreiten die Korber Männer auswärts gegen Welzheim ihr letztes Spiel für das Jahr 2022. Der Anpfiff erfolgt am Samstag um 18.15 Uhr. Die Korber Männer freuen sich natürlich auch hier über jegliche Unterstützung.

PS: Schneeketten nicht vergessen. :)

SC Korb: Marian Minninger, Niklas Scheuler (beide Tor), Benedikt Steichele (8), Jan Wißmann (4), Tim Kußerow (7/3), Dominik Pätzold, Christoph Krauter (2), Tobias Zerrer (3), Jakob Wells (2), Patrick Frank, Marco Frank (2), Sven Gabriel, Michael Kulikowski, Max Reimer (5)

19.11.2022: SC Korb – TSV Alfdorf/Lorch 3 28:32 (14:17)

Korb mit der ersten Niederlage der Saison

(bs) Die Männer des SC Korb verlieren nach vier Siegen in Folge erstmals ein Spiel. Eine schwache Chancenverwertung und zu viele einfach Gegentore sorgen für eine verdiente Niederlage

Am letzten Samstag trafen sich der SC Korb und der TSV Alfdorf/Lorch 3 in der Ballspielhalle zum ersten Aufeinandertreffen der Saison. Das Spiel versprach Spannung, da der SC von der Tabellenspitze grüßte und der TSV mit einigen erfahrenen Akteuren nach Korb reiste.

Das Spiel begann aus Korber Sicht nicht optimal. Zahlreiche Würfe fanden lediglich den Weg über das Tor. Die Abwehr zeigte sich zugleich recht zerfahren. So stand es in der 5. Spielminute bereits 1:4 aus Korber Sicht. Auch in den folgenden Aktionen fanden die Korber Männer keinen Zugriff auf das Spiel der Gäste. Erst beim Stand von 5:10 (12.) zeigte sich die die Abwehr in Folge stabiler und im Angriff konnten teils klarste Torchancen endlich verwertet werden. So konnte man in der 21. Minute ausgleichen (12:12). Doch auch in der folgenden Spielzeit konnten abermals zahlreiche Würfe nicht im gegnerischen Gehäuse untergebracht werden. So verabschiedete man sich mit einem 3-Tore-Rückstand (14:17) in die Halbzeitpause.

Wissentlich der mangelhaften Leistung in der ersten Spielhälfte versprachen sich die Männer in der 2. Halbzeit alles für einen Sieg zu geben.

Dieser Plan sollte jedoch nicht aufgehen. Viel zu oft fing man sich einfache Tore über den rechten Rückraum der Alfdorfer. Der eigene Angriff zeigte zu selten sein Potenzial und abermals vergaben die Korber zahlreiche Torchancen. In der 38. Spielminute (19:22) war der SC Korb nach wie vor drei Tore zurück. Die Umstellung auf eine 5:1 Abwehr ließen die Korber nochmals auf ein Tor herankommen (23:24, 47.). Jedoch blieb auch dieser Versuch nicht von langer Dauer. Den konsequenten Angriffen der Alfdorfer konnte in der Folgezeit nichts mehr entgegengesetzt werden. In der 57. Spielminute war das Spiel beim 25:30 entschieden. Der aus Korber Sicht gebrauchte Tag endete schließlich mit 28:32 und einem Sieg für Alfdorf.

Die Korber Männer bedanken sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Am kommenden Samstag, den 26.11.22, besteht direkt die Möglichkeit der Wiedergutmachung beim neuen Spitzenreiter und Nachbarn aus Winnenden. Der Anpfiff erfolgt um 18 Uhr. Die Korber Männer freuen sich natürlich auch hier über jegliche Unterstützung.

SC Korb: Marian Minninger, Niklas Scheuler (beide Tor), Marc Zerrer (3), Benedikt Steichele (6/2), Jan Wißmann, Tim Kußerow (6/2), Christoph Krauter (1), Johannes Müller (2), Tobias Zerrer (5), Patrick Frank, Philipp Übelhör, Sven Gabriel (3), Marco Frank (2), Max Reimer

02.10.2022: MTV Stuttgart 3 – SC Korb 18:30 (10:14)

Korb gewinnt drittes Spiel in Folge

Der MTV Stuttgart und der SC Korb trennen sich in deren ersten Begegnung mit 18:30 (10:14). Damit gewinnt der SC Korb auch sein drittes Spiel in Folge.

Am vergangenen Sonntag standen sich die Teams des SC Korb und des MTV Stuttgart gegenüber. Auch wenn kurz nach Ankunft, nach kräftigem Regen und einer daraufhin undichten Halle, noch unklar war, ob das Spiel stattfinden könne, pfiff der Schiedsrichter trotzdem pünktlich an. Schön war es auch Co-Trainer Michael „König“ Heil wieder auf dem Spielfeld zu sehen – wenngleich auch nur temporär als Wischer aufgrund eines nach wie vor tropfenden Hallendachs.

Das Spiel begann aus Korber Sicht etwas zerfahren. Nach der 8. Spielminute stand ein noch knappes 4:4 auf der Anzeigetafel. Zu oft fing man sich unnötige Tore und brachte sich vorne durch unsaubere Pässe um einen Torerfolg. Im Laufe des ersten Drittels konnte der SC sich erstmals mit 3 Toren absetzen (7:10, 19.). Durch eine nun weitestgehend stabile Abwehr konnte man sich zur Halbzeit einen 4-Tore-Vorsprung erarbeiten (10:14).

Die Halbzeitansprache von Coach Übelhör gab deutlich zu verstehen, dass man sich vor allem im Angriff selbst um den verdienten Erfolg brachte. Die Möglichkeiten sollten in der zweiten Hälfte besser genutzt werden und die Angriffe geduldiger zu Ende gespielt werden. Eine solide Abwehr solle außerdem den Grundstein für den Erfolg legen.

Die zweite Spielhälfte gestaltete sich in der Folge einseitiger als die erste. Die Korber starteten gut und in der 41. Spielminute traf der SC zum vorentscheidenden 12:20. In der Folge konnte die Tordifferenz weitestgehend konstant gehalten werden. Über ein 14:23 (48.) steigerte man sich in den letzten Spielminuten nochmals und siegte zum Ende deutlich mit 18:30. Trotz anhaltendem Regenwetter zauberte das verdiente Siegerbier (Sonnen-) Strahlen in die Gesichter der Spieler.

Die Korber Männer bedanken sich bei den Zuschauern für die Unterstützung. Das nächste Spiel findet wieder in der heimischen Ballspielhalle statt. Anpfiff ist am Sonntag, den 09.10.22 um 16 Uhr.

 

SC Korb: Marian Minninger, Niklas Scheuler (beide Tor), Marc Zerrer (2), Benedikt Steichele (6), Jan Wißmann, Tim Kußerow (3/1), Johannes Müller (1), Tobias Zerrer (4), Jakob Wells (1), Manuel Walterham (3), Philipp Übelhör (2), Sven Gabriel (7), Michael Kulikowski (1)

Bilder: Anki Heil

Text: Benedikt Steichele

25.09.2022: SC Korb – SF Schwaikheim 3 30:13 (13:7)

Derbysieg zum Heimspielauftakt

Zum Auftaktwochenende des Cannstatter Volksfestes gelang der Männer 1 Mannschaft ein Heimspielauftakt nach Maß. Wie bereits am vergangenen Wochenende begann das Spiel mit einem 4:0 Lauf (7. Minute) für die Korber Mannschaft. Der Gast aus Schwaikheim sah sich daraufhin direkt zur ersten Auszeit gezwungen. Diese zeigte insofern Wirkung, dass es für die nächsten 5 Minute keinen Treffer auf beiden Seiten gab bevor die Sportfreunde auf 4:2 verkürzen konnten (13. Minute). Dieser knappe Vorsprung blieb bis zur 22. Minute bestehen (8:6) woraufhin die Korber Abwehrreihe – unterstütz durch Libero Niklas Scheuler - das Tor in italienischer Manier zunagelte. Es klingt wie Schicksal, dass ausgerechnet Acri „Bolognesemeister“ Aldo in der 29. Minute das 13:6 markierte und damit den letzten Korber Treffer der ersten Halbzeit erzielte. Mit einem ansehnlichen „Buzzer Beater“ gelang Schwaikheim in den letzten Sekunden ein Tor zum 13:7 Halbzeitstand.

In der Kabine gab es zuerst Lob für die stabil stehende Abwehr, welche auch in der zweiten Halbzeit weitergeführt werden sollte. Dennoch gab es auch einige Aspekte des Spiels mit zusätzlichem Potential (insb. „Bude machen“), für welche Trainer Philipp Übelhör einige Anmerkungen gab.

Wie üblich in der Kreisliga B zeigten die Anmerkungen sofort Wirkung und die Mannschaft erhöhte in den ersten zehn Minuten nach der Halbzeit noch einmal deutlich das Tempo. So gelang es bis zur 40. Minute den Vorsprung auf 20:9 auszubauen. In dieser Phase gab es immer wieder schöne Aktionen bei denen regelmäßig ein „Gud Jonger“ von der Bank zu vernehmen war. Danach folgten 7 Minuten Spielzeit in denen beide Mannschaften lieber 2-Minuten Zeitstrafen abräumten, anstatt weiterhin den Ball ins Tor zu werfen. So dauerte es bis zur 47. Minute, ehe die Zuschauer erneut das Netz zum 20:10 zappeln sahen. Die Männer aus Korb ließen sich von dieser Phase jedoch nicht beirren und folgten weiterhin dem schwäbischen Motto „Schaffe schaffe, Bude machen“. Über ein 22:11 (51. Minute) und ein 26:12 (55. Minute) gelang der Endstand von 30:13.

Dieser Spielerfolg wird überschattet von der tragischen Nachricht, welche das Bier an diesem Sonntag deutlich bitterer schmecken ließ: die Verletzung von Luca Meier (für die NFL-Fans: aktuell „Status: Questionable“). Die gesamte Mannschaft wünscht an dieser Stelle eine gute Besserung und hofft bis zur Rückkehr auf Unterstützung durch 100% Maier Analysen – ganz gemäß dem einzigartigen Sky-Experten & Namensvetter (Meijer, Erik).

Für die Mannschaft gilt es in der kommenden Woche noch einmal enger zusammenzurücken, um diesen Ausfall kompensieren zu können. Beim nächsten Spiel am kommenden Sonntag, 02.09. um 17 Uhr beim MTV Stuttgart 3 freut sich die Mannschaft zudem über die Unterstützung der Fans.

Bilder: Anki Heil

Text: Johannes

22.09.2021: SC Korb - VfL Waiblingen 3

Korber Sonntagskrimi mit positivem Ende

(bs)Am vergangenen Sonntag stand für die Männer vom SC Korb das erste Spiel der neuen Handballsaison an. Nach kurzer Anreise an die Rundsporthalle in Waiblingen empfing sie die 4. Männermannschaft des VfL Waiblingen.

Nach dem üblichen Aufwärmen, welches bei den herbstlichen Temperaturen in der Halle besonders wichtig war, und dem gerade noch rechtzeitigen Eintreffen des Schiedsrichters konnte das Spiel pünktlich um 13 Uhr beginnen. Die Korber Jungs zeigten direkt zu Beginn ihre Ambitionen und konnten mit einem 0:4 Lauf (6. Minute) in das Spiel starten. Auch danach bestimmte die Mannschaft das Tempo im Spiel und konnte den Vorsprung bis zum 3:7 in der 11. Minute beibehalten. In dieser Phase konnte auch Nachwuchstorhüter Marian Minninger immer wieder sein Talent unter Beweiß stellen und mehrere Tore verhindern.

Im weiteren Verlauf jedoch führten technische Fehler und Nachlässigkeiten im Abschluss dazu, dass der Gastgeber aus Waiblingen, welcher seine Chancen eiskalt zu nutzen wusste, zu einem engen und nervenaufreibenden Spiel (6:7, 13. Minute).

In der restlichen ersten Halbzeit gelang es der Mannschaft von Trainer Philipp Übelhör nicht sich entscheidend abzusetzen. Im Gegenteil – in der 27. Minute musste sie erstmals ein Unentschieden auf der Anzeigetafel hinnehmen (12:12). Kurz vor dem Halbzeitpfiff mit noch 23 Sekunden auf der Uhr versuchte Co-Trainer Michael Heil durch eine Auszeit noch einmal die entscheidenden Impulse zu setzen, um mit einer Führung in die Pause zu gehen. Dieser Versuch sollte leider ohne Erfolg bleiben, so dass es mit einem 13:13 Halbzeitstand in die Kabinen ging.

 

Die Ansprache in der Kabine viel kurz und deutlich aus. Der Trainer verlangte von der Mannschaft sich auf ihre Qualitäten zu besinnen und die unnötigen Fehler zu vermeiden. So ging es bereits nach wenigen Minuten zurück auf das Spielfeld.

 

Nach dem Wiederanpfiff bewiesen die Korber Jungs Moral und nahmen den Kampf an. Immer wieder konnten schöne Treffer herausgespielt werden und nach einem 14:14 (31. Minute) konnten sie sich erneut auf ein 16:19 absetzen (36. Minute). Auch die Unterstützung von der Bank war in dieser Phase deutlich spürbar. Die anschließenden 10 Minuten stellten die Mannschaft noch einmal auf die Probe. Eine heiße Phase entbrannte, bei der die Korber jedoch einen kühlen Kopf bewahrten und ihre 3-Tore Führung beibehalten konnten (20:23, 47. Minute). In den darauffolgenden Minuten gelang erneut ein 4-Tore Lauf, so dass in der 52. Minute ein 20:27 auf der Anzeigetafel zu sehen war. Mit etwas Leichtsinnigkeit versuchte man diesen Vorsprung zu verwalten und auch die Umstellungen im Abwehrspiel der sowie das 7-Mann Spiel im Angriff der Waiblinger Mannschaft bereitete der Korber Mannschaft noch einmal Probleme. Beim Stand von 25:27 in der 58. Minute war es der Trainer persönlich der zum 25:28 einnetze und somit den Auswärtssieg klar machte. Beim Endstand von 26:29 beendete der Unparteiische das Spiel.

 

Ein Sonntagskrimi wie man ihn normalerweise erst ab 20:15 Uhr gewohnt ist bescherte den tapferen Zuschauern, die es bereits aus dem Bett geschafft hatten, eine nervenaufreibende Unterhaltung. Für die Spieler gilt es nun in der kommenden Trainingswoche an den Qualitäten weiter zu feilen bevor am kommenden Sonntag, 25.09. um 17 Uhr das erste Heimspiel in der Ballspielhalle ansteht. Der Gegner kommt mit dem SF Schwaikheim erneut aus der direkten Nachbarschafft. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung!

Bilder Anki Heil